Logo Ostalbkreis
 © European Easy-to-Read Logo: Inclusion Europe. More information at www.inclusion-europe.eu/easy-to-read Logo Gebärdensprache

Stellenangebot für

Ärztinnen und Ärzte für das Gesundheitsamt des Ostalbkreises gesucht

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sind beim Landratsamt Ostalbkreis - Geschäftsbereich Gesundheit - zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete Vollzeitstellen für Ärztinnen und Ärzte (w/m/d) im Infektionsschutz sowie im Amtsärztlichen Dienst zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
Der Tätigkeitsschwerpunkte im Infektionsschutz und in der einrichtungsbezogenen Hygiene:

  • Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz
  • Unterstützung bei der Ermittlung von meldepflichtigen Krankheitserregern/Krankheiten, insbesondere in der Kommunikation mit medizinischen Einrichtungen
  • Mitarbeit bei der Festlegung von Maßnahmen zur Verhütung übertragbarer Krankheiten, Impfberatung
  • Infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen der Kommunalhygiene, der Pflege und medizinischer Einrichtungen sowie Stellungnahmen zu Baugesuchen
  • Fachliche Beratung von Einrichtungen, Kommunen und Bürgern zu kommunalhygienischen Fragestellungen

Der Tätigkeitsschwerpunkt im Amtsärztlichen Dienst:
  • Erstellen amtsärztlicher Gutachten, Zeugnisse und Stellungnahmen gemäß Dienstaufgaben im ÖGD
  • Ärztliche Untersuchung von Kindern im Rahmen der Einschulungsuntersuchungen

Wir suchen entscheidungsfreudige und verantwortungsbewusste approbierte Ärztinnen und Ärzte mit breiten medizinischen Kenntnissen, ausgeprägter Kompetenz im selbständigen Arbeiten sowie der Bereitschaft zur kollegialen Arbeit im Team mit möglichst 24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Zudem arbeiten Sie effizient und lösungsorientiert, besitzen eine hohe analytische Kompetenz und kommunizieren souverän sowie wertschätzend. Die Teilnahme am infektiologischen Bereitschaftsdienst wird erwartet.

Wir bieten Ihnen:
  • Interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Aktive Mitwirkung und Gestaltung an den Zukunftsthemen im Öffentlichen Gesundheitswesen
  • Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ihre Mobilität unterstützen wir mit dem Job Ticket BW.

Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie von Frau Dr. Rohr (Tel.: 07361 503-1150). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie von Frau Körner (Tel.: 0711 123-3578). Weitere Informationen zum Landkreis finden Sie unter https://www.ostalbkreis.de/sixcms/detail.php?template=index_start.

Sofern Sie bereit sind, sich den Herausforderungen einer Tätigkeit in einer modernen und leistungsstarken Verwaltung zu stellen und perspektivisch einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team anstreben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter: https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unter Datenschutz bei Bewerbungen: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen/.

  • Fachgebiet:
  • Art der Stelle: Anstellung
  • Umfang der Stelle: Flexibel
  • Bevorzugter Start: Flexibel
  • Planungsbereich:
  • Fördermöglichkeiten der KVBW (Programm "Ziel und Zukunft") oder des Sozialministeriums Baden-Württemberg (Aktionsprogramm Landärzte) sind nicht gegeben

Kontaktdaten:

Dr. Anna Rohr
E-Mail: gesundheit@ostalbkreis.de
Telefon: 07361 503-1150

Informationen zur Praxis:

  • Praxis-Adresse:
    Julius-Bausch-Str. 12
    73430 Aalen
    https://www.ostalbkreis.de/gesundheit
  • Art der Praxis:
  • Anzahl der in der Praxis tätigen Ärztinnen/Ärzte:
  • Anzahl der in der Praxis tätigen MFAs:
  • Fallzahlen pro Quartal:
  • Praxisgröße: qm

Praxisabgabe:

  • Übernahme der Praxis: Nein
  • Zu übernehmender Personalbestand:
  • Übergabezeitraum zur Einarbeitung möglich:
  • Miete inkl. Nebenkosten:
  • Kaufpreisvorstellung: