Stipendienprogramme für Medizinstudierende
Sie möchten finanziell unabhängig und sorgenfrei Ihr Medizinstudium absolvieren? Von fachlichem Mentoring, zentralen Ansprechpartnern und vielfältigen Fortbildungsprogrammen profitieren? Frühzeitig die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz und eine qualifizierte Facharztweiterbildung im Ostalbkreis erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um junge Ärztinnen und Ärzte frühzeitig für die Region zu gewinnen, stellt der Landkreis Studierenden verschiedene Fördermodelle zur Verfügung – passgenau ausgerichtet auf die unterschiedlichen Wege und Stationen der ärztlichen Ausbildung.
Hausärztin / -arzt werden im Ostalbkreis
Förderung des Medizinstudiums ab dem 5. SemesterDer Ostalbkreis fördert Studierende der Humanmedizin ab dem 5. Semester mit einer Vergütung von monatlich 500 € für die Dauer von maximal sechs Semestern.
Bewerben können sich Studierende des Studiengangs Humanmedizin,
- die an einer Universität im Bundesgebiet oder an einer Hochschule in einem Mitgliedsland der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz eingeschrieben sind und
- deren Approbation in Deutschland anerkannt wird und
- die den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Vorklinik) bestanden haben.
Förderung des Praktischen Jahres (PJ)
Der Ostalbkreis unterstützt Studierende der Humanmedizin ab dem 11. Semester (nach Vorklinik und klinischem Studium) mit 1.000 € monatlich. Die Förderung gilt für max. zwei Semester im PJ, wenn dieses in einer Klinik oder in einer Arztpraxis im Ostalbkreis absolviert wird.
Bewerben können sich Studierende des Studiengangs Humanmedizin,
- die an einer Universität im Bundesgebiet oder an einer Hochschule in einem Mitgliedsland der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz eingeschrieben sind und
- deren Approbation in Deutschland anerkannt wird und
- die mindestens im zehnten Fachsemester sind, den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Vorklinik) bestanden haben und sich für die Prüfung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Frühjahr oder Herbst des laufenden Kalenderjahres angemeldet haben oder diesen bereits bestanden haben und
- die eine Stellenzusage für ein PJ in einer Klinik oder in einer Arztpraxis im Ostalbkreis haben.
Förderung des Medizinstudiums im Ausland
Der Ostalbkreis unterstützt Studierende der Humanmedizin ab dem 1. Semester mit bis zu 4.000 € pro Semester zur Finanzierung der Studiengebühren. Die Förderung ist auf maximal 12 Semester inklusive des Praktischen Jahrs begrenzt.
Bewerben können sich Studierende des Studiengangs Humanmedizin,
- die an einer Hochschule in einem Mitgliedsland der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz eingeschrieben sind und
- deren Approbation in Deutschland anerkannt wird.
Was wir Ihnen bieten:
- Finanzielle Unterstützung
- Mentoringprogramm im Rahmen des Studiums, der Facharztweiterbildung und in Phasen des Berufseinstiegs
- Unterstützung bei der Wohnungs- oder Bauplatzsuche
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kita- oder Schulplatz
- Unterstützung bei der Suche nach einem Job für die Partnerin bzw. den Partner
- Strukturierte Facharztausbildung an den Kliniken Ostalb
- Zentrale Ansprechpartner an den Kliniken Ostalb, bei den Ärzteschaften Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie beim Landratsamt Ostalbkreis
- Vielfältige Fortbildungsprogramme
Für die Förderung des Medizinstudiums in Deutschland und im Ausland können Sie sich bis spätestens zum 20. Februar (Sommersemester) oder 20. August (Wintersemester) jeden Jahres bewerben. Für die Förderung des PJ können Bewerbungen bis zum 30. November eingereicht werden.
Ausführliche Informationen zum Stipendienprogramm und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie bei "Weitere Informationen".
Ansprechpartner hausärztliches Stipendium

Leonie Schönsee
Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen
Telefon: 07361 5031105
E-Mail: leonie.schoensee@ostalbkreis.de
Weitere Informationen
Fachärztin / -arzt werden im Ostalbkreis
Studienalltag, Privatleben und Finanzierung des Studiums unter einen Hut zu bringen, ist nicht leicht. Ein Stipendium kann dabei eine sehr große Erleichterung sein. Die Kliniken Ostalb bieten Medizinstudierenden ein strukturiertes und praxisorientiertes Stipendienprogramm an. Die Auslobung des Stipendiums erfolgt jeweils zum Sommer- und Wintersemester eines jeden Jahres. Der maximale Förderzeitraum beträgt 36 Monate. Danach erfolgt das Praktische Jahr in den Kliniken Ostalb. Sie als Stipendiat erhalten nach Abschluss des Studiums eine Stelle als Ärztin oder Arzt in Weiterbildung entsprechend des Wunschbereiches in den Kliniken Ostalb.VORAUSSETZUNGEN
Medizinstudierende können einen Zugang zum Stipendium erhalten, wenn sie:
- Medizin an einer deutschen Universität studieren
- ein bestandenes Physikum vorweisen können
- sehr gute Studienleistungen nachweisen können
- grundsätzlich mit den Zielen und Strategien der Kliniken Ostalb übereinstimmen
- idealerweise eine Famulatur in den Kliniken Ostalb absolviert haben
- idealerweise eine persönliche Bindung zur Region mitbringen
Der Stipendiat oder die Stipendiatin:
- erhält ein monatliches Stipendium in Höhe von bis zu 500 € über einen Zeitraum von maximal 36 Monaten
- bekommt einen Mentor oder eine Mentorin zugewiesen, der/die als Ansprechpartner*in zur Verfügung steht und mit ihm Kontakt hält
- erhält die Möglichkeit, Famulatur und Praktika in allen medizinischen Fachabteilungen der Kliniken Ostalb durchzuführen
- Die Bewerbung erfolgt schriftlich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sowie dem Nachweis über den bestandenen ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum)
- Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt ein Vorstellungsgespräch
- Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch erfolgt eine zweiwöchige Hospitation
- Abschließend wird eine Entscheidung über die Bewerbung getroffen
- Nehmen Sie eine Beschäftigung für mindestens drei Jahre im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt in den Kliniken Ostalb auf, so müssen Sie das Stipendium nicht zurückbezahlen
- Es wird ein fächerübergreifender Wissensaustausch sichergestellt und Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, ein leistungsstarkes Netzwerk innerhalb der Kliniken Ostalb aufzubauen
- Möglichkeit der Facharztausbildung in fast allen medizinischen Bereichen (weitere Informationen)

Ansprechpartnerin fachärztliches Stipendium

Antonia Fecker
Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen
Telefon: 07361 553512
E-Mail: antonia.fecker@kliniken-ostalb.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Stipendienprogramm der Kliniken Ostalb finden Sie hier.